
|
geboren am 06.02.1957
in München
-
1975
- 1981 Studium der Mathematik und der Katholischen Theologie in
Würzburg und Paris
-
1982
freiberufliche Tätigkeit als Hörfunkjournalist
-
1982 - 1985
Promotionsstipendiat des Cusanuswerks
-
1985 - 1995 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Christliche
Sozialwissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der
Universität Würzburg
-
Forschungsaufenthalte
in Mexiko 1982/83 sowie 1991 und 1992
-
1988
Promotion zum Dr. theol.
-
1995 - 2000
Direktor der Katholischen Akademie für Jugendfragen, einer
bundeszentralen Fortbildungseinrichtung für Fachkräfte in der Jugend-,
Sozial- und Bildungsarbeit in Odenthal-Altenberg
-
seit
1996 Privatdozent und seit 2001 apl. Prof. an der Theologischen
Fakultät der Universität Würzburg
-
Seit
Juni 2000 Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover
-
Seit
August 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Anthropologie und
Sozialethik an der Kath.-Theol. Fakultät im Fachbereich 01 der Johannes
Gutenberg Universität Mainz
-
Vorsitzender
der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der
Kommission X Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
-
Berater
der Kommission VI der Deutschen Bischofskonferenz und der
Unterkommission für Adveniat
-
Mitglied der
Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz
Forschungsschwerpunkte
-
Entwicklungsländer,
insbesondere Lateinamerika, Fragen globaler Gerechtigkeit,
Gerechtigkeitsprobleme des Sozialstaats in Deutschland
Größere
Projekte
-
DFG-Projekt
„Menschenrecht auf Bildung“ in Kooperation mit Prof. Dr. Marianne
Heimbach-Steins (Bamberg), angesiedelt am FIPH (2006-voraussichtlich
2009)
-
Ethische
Bildung in der Erwachsenenbildung“, Wissenschaftliche Begleitung
eines Projekts der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für
Erwachsenenbildung, finanziert durch das BMBF (2007-2009), angesiedelt
an der Uni Mainz
Auswahl
aktuell erschienener Artikel
-
Verantwortung
wofür? Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen globaler Märkte
und universeller Geltungsansprüche. Düsseldorf : NRW-Bank, 2008
(Denkraum.2).
-
Fortschritte
im Selbstverständigungsprozess : Ansätze, Methode und Themen der
Sozialethik. In: Glauben denken – Herder Korrespondenz Spezial „Glauben
denken“ Februar 2008, 45-48.
-
Kirche und
Religionen in Lateinamerika : Neue Ambivalenzen zwischen
Modernisierungs- und Retraditionalisierungsprozessen. In: Bernecker,
Walther L. u.a. (Hrsg.): Lateinamerika 1870-2000. Wien : Promedia,
2007, 213-230.
|