|
Veranstaltungen 2018 |
Nach oben Veranstaltungen 2023 Veranstaltungen 2022 Veranstaltungen 2021 Veranstaltungen 2020 Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2012 Veranstaltungen 2011 Veranstaltungen 2010 Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2008 Veranstaltungen 2007 Veranstaltungen 2006 Veranstaltungen 2005 Veranstaltungen 2004 Veranstaltungen 2003 Veranstaltungen 2002 |
Sie sind nur einen
Klick auf ein farbiges Datum von den Einzelheiten entfernt. |
24.01.2018 |
Faszination Forschung -
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Chronisch nierenkrank - wie geht es
weiter?
PD Dr.
med. Jens Lutz, Mainz
Moderation:
Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Mainz |
07.02.2018 |
Placebo- und Noceboeffekt
Neurobiologische Grundlagen und
klinische Bedeutung
Frau Dr. rer.
biol. hum. Katharina Schmidt, Essen
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred A. Nix, Mainz |
21.02.2018 |
Faszination Forschung -
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Forschung im UCT Mainz
Univ.-Prof. Dr.
med. Georg Heß, Mainz
Dr. med. Alexander
Desuki, Mainz
PD Dr.
med. Thomas Kindler, Mainz
Moderation:
PD Dr. med.
Thomas Kindler, Mainz |
07.03.2018 |
Gemeinsam
mit der Akademie für Wissenschaft und Literatur Mainz
Franz Kafka als Patient
Dr. phil. Reiner Stach,
Berlin
Moderation:
Frau Univ.-Prof. Dr. phil. Mechthild Dreyer, Mainz |
21.03.2018 |
Faszination Forschung
–
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Digitalisierung und Innovation in
Forschung und Lehre
PD Dr. med. Sebastian
Kuhn, Mainz
Moderation:
Prof. Dr. med. Peter Mildenberger, Mainz |
11.04.2018 |
Buddhistische
Lebensgestaltungen
Univ.-Prof. Dr.
phil. Inken Prohl, Heidelberg
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Knop, Mainz |
18.04.2018 |
Führung durch die
Neue Synagoge Mainz
Andreas Berg,
Mainz, Redaktion Kultur SWR
Fernsehen Mainz |
25.04.2018 |
Faszination Forschung
–
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Tiefe Hirnstimulation
– ein Schlüssel für die Tiefe des Gehirns
Univ.-Prof. Dr.
med. Sergiu Groppa, Mainz
Univ.-Prof. Dr.
med. Oliver Tüscher, Mainz
Dr. med. Martin
Glaser, Mainz
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred A. Nix, Mainz |
02.05.2018 |
Das Mikrobiom und
die Stuhltransplantation
PD Dr. med. Maria J.G.T. Vehreschild, Köln
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Galle, Mainz |
30.05.2018 |
Faszination Forschung
–
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Prionen –
ungewöhnlich, tödlich und schwer zu kontrollieren
Univ.-Prof. Dr. med.
Walter L. Schäffer-Schulz, Homburg/Saar
Moderation:
Dr. med. Jürgen Bohl, Mainz |
06.06.2018 |
Düfte, Immunsystem
und Partnerwahl
Prof. Dr. rer.
nat. Manfred Milinski, Max-Planck-Institut Plön
Literaturgeschichte des Riechens
Dr. phil. Johannes
Ullmaier, Mainz
Moderation:
Dr. phil. Johannes Ullmaier, Mainz |
20.06.2018 |
Faszination Forschung
– eine Vortragsreihe
für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Leberkrebs im 21.
Jahrhundert – von der Lebervorsorge zur individualisierten Tumortherapie
Jun. Prof. Dr.
med. Jens U. Marquardt, Mainz Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfried Roth, Mainz |
04.07.2018 |
Gemeinsam
mit der Friedrich-Naumann-Stiftung
Senioren im
Straßenverkehr – gefährdet oder gefährlich?
Maria Focken,
Staatsanwaltschaft Hamburg
Prof. Dr. phil.
Wolfgang Fastenmeier, Berlin
Siegfried
Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer Berlin
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Riepert, Mainz |
12.09.2018 |
Gemeinsam
mit dem Förderverein der Akademie für Ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz
Die Erforschung
und Therapie seltener Erkrankungen als medizinethische Herausforderung
Univ.-Prof. Dr.
rer. medic. Norbert W. Paul, M.A., Mainz
Dr. rer. nat.
Sabine Sydow, Berlin
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred A. Nix, Mainz |
26.09.2018 |
Faszination Forschung
–
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Gesund altern durch Sport – Über das Fassungsvermögen eines
Jungbrunnens
Univ.-Prof. Dr.
med. Dr. rer. nat. Perikles Simon, Mainz
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Letzel, Mainz |
10.10.2018 |
Tinnitus - das
Sausen im Ohr
Univ.-Prof. Dr.
med. Christoph Matthias, Mainz
Moderation:
Frau Prof. Dr. med. Monika Seibert-Grafe, Mainz |
17.10.2018 |
Gemeinsam mit der
Friedrich Naumann Stiftung
Künstliche Intelligenz
– der Wettkampf
hat begonnen
Alfred Ermer, CEO
arago da Vinci GmbH, Frankfurt
Moderation:
Frau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Maria Blettner, Mainz |
24.10.2018 |
Faszination Forschung
–
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
An jedem Zahn
hängt ein Mensch
Univ.-Prof. Dr.
med. dent. James Deschner, Mainz
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent.
Heinrich Wehrbein, Mainz
|
06.11.2018 |
Gemeinsam mit
Fachschaft Medizin
Digitalisierung
ersetzt Arzt?
PD Dr. med. Sebastian Kuhn, Mainz
Prof. Dr. med.
Thomas Weber, Wiesbaden
Prof. Dr. med.
Peter Mildenberger, Mainz |
07.11.2018 |
Arzt und Recht
Aufklärung und
Autonomie des Patienten – zur aktuellen Rechtsprechung
Alexandra Haller,
Leiterin der Rechtsabteilung Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr.
med. Dr. jur. Hauke Brettel, Mainz
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. med. Christine Espinola-Klein, Mainz |
21.11.2018 |
Faszination Forschung
–
eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin
Rechtsmedizin
Sektion ohne
Skalpell?
Univ.-Prof. Dr.
med. Tanja Germerott, Mainz
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Riepert, Mainz |
05.12.2018 |
Kontroversen in
der Medizin
Mammographie Pro
und Kontra
Univ.-Prof.
Dr. med. Ingrid Mühlhauser, Hamburg
Dr. med. Karin
Bock, Referenzzentrum Mammographie SüdWest, Marburg
Univ.-Prof.
Dr. med. Annette Hasenburg, Mainz |
Zertifizierung
Die Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V. werden
gemäß den Richtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
mit jeweils 3 Punkten zertifiziert. |