Nach oben Moderatorin - 1. Februar 2017 Referentin - 1. Februar 2017 |
Nach der
germanischen Mythologie waren Elfen (Alben) für die Träume
verantwortlich. Extrakte aus Nachtschattengewächsen wurden im
Mittelalter verwendet, um den Nachtschaden - also die nächtlichen
Albträume - zu vertreiben.
In der Neuzeit
haben sich Psychologie und Schlafwissenschaft intensiv mit den Ursachen
und der Deutung dieser Erlebnisse von Angst und Ohnmacht im Schlaf
angenommen und auch wirksame Behandlungsmöglichkeiten entwickelt.
Am 3. Abend der
Serie "Was sagen Träume über uns aus?" wird Frau Dr. Inka Tuin,
Oberärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der
Universitätsmedizin Mainz über das derzeitige Wissen zu Albträumen und
über sinnvolle Therapieoptionen sprechen. |
Moderiert wird der
Abend von Frau Dr. Greif-Higer, geschäftsführende Ärztin des
Ethikkomitees.
Sie sind
herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Univ.-Prof. Dr. med. Th. Junginger
1.
Vorsitzender der
Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V.
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred
A.
Nix
Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz |