
|
geboren 1948 in
Esslingen am Neckar
-
1967 - 1972 Studium der
Rechtswissenschaft in Heidelberg
-
1973 - 1975 Referendariat in
Augsburg
-
1975 - 1984 Richter, dann
Staatsanwalt in Augsburg; dazwischen für 3 Jahre Versetzung an die
Universität Augsburg,
-
Lehrtätigkeit im Straf- und
Zivilrecht
-
1983 Promotion
-
1984 - 1992 Bundesjustiz- und
Bundesgesundheitsministerium
-
1992 - 2001 Thüringer
Justizministerium (Zentralabteilungsleiter, Abteilungsleiter für
Gesetzgebung)
-
2001 - 2006 Thüringer
Finanzministerium (Landesbeteiligungen, Haushalt)
-
Seit 2006 Thüringer
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Abteilungsleiter
Wissenschaft, Hochschulen und Forschung)
Lehrtätigkeiten (Auswahl)
Mitgliedschaften
-
Beirat des Ethikzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena
-
Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht
-
Akademie für Ethik in der Medizin
-
Stellvertretender Vorsitzender des Ehrengerichts der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie
-
Kuratorium der Deutschen AIDS-Stiftung
-
Kuratoriumsvorsitzender Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung,
Jena
-
Kuratoriumsvorsitzender Institut für Photonische Technologien, Jena
Schwerpunkte
-
Medizinrecht - u. a. Fortpflanzungsmedizin (Mitarbeit am Entwurf des
Embryonenschutzgesetzes), Genomanalyse, Gendiagnostik, Gentherapie,
AIDS, Patientenverfügung
-
Strafrecht - Entwurf eines ersten Gesetzes zur Aufarbeitung des
DDR-Unrechts
|