Nach oben Referent - 16. Januar 2019 |
Demenz ist die häufigste
psychische Störung bei Älteren. Die Prävalenz verdoppelt sich zwischen
dem 65. und 90. Lebensjahr alle 5 Jahre, von gut 1% bei den
65-69-Jährigen auf rund 40% bei den über 90-Jährigen. Die Angst vor
"Alzheimer" ist bei Menschen ab dem 60. Lebensjahr mittlerweile größer
als die Angst vor allen anderen Krankheiten.
Neben der von Alois
Alzheimer 1906 beschriebenen Erkrankung gibt es weitere Demenzformen mit
unterschiedlichem Risikoprofil. Hauptrisikofaktor ist das Alter, aber
auch andere Faktoren wie die Genetik oder Gefäßveränderungen im Gehirn
spielen eine Rolle. Die Manifestation der Demenz ist zudem von der
"Widerstandskraft" des Einzelnen abhängig. Mittlerweile kennt man
etliche Faktoren, die vorbeugend wirken und gezielt zur Prävention
eingesetzt werden können.
Dies lässt hoffen. |
Prof. Dr. A. Fellgiebel
befasst sich seit Jahren mit der Demenz, auch mit Fragen des gesunden
Alterns.
Wir freuen uns auf seinen
Vortrag, in dem er Strategien zur Prävention der Demenz aufzeigen wird.
Die Abend wird moderiert von Prof. Dr. R. Hardt, Direktor der Geriatrie
der Universitätsmedizin Mainz.
Sie sind herzlich eingeladen.
Univ.-Prof. Dr. med. Th. Junginger
1.
Vorsitzender der
Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V.
Univ.-Prof. Dr. med. Wilfred
A.
Nix
Direktor der Akademie für ärztliche Fortbildung
Rheinland-Pfalz |