Der erste Abend der
Veranstaltungen der Medizinischen Gesellschaft Mainz 2009 ist der
Hautklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz und dem neu berufenen
Direktor Herrn Prof. Dr. S. Grabbe gewidmet. Gemeinsam mit Mitarbeitern
wird er das breite Spektrum der Dermatologie von der Onkologie bis zur
ästhetischen Chirurgie aufzeigen.
Der häufigste bösartige
Hauttumor beim Menschen ist der schwarze Hautkrebs, das Melanom. Viele
neue Erkenntnisse erlauben die biologische Vielfalt dieses Tumors besser
charakterisieren und entsprechend gezielter behandeln zu können.
Entscheidend bleibt jedoch die Früherkennung und hier ist jeder für sich
zur Wachsamkeit aufgerufen.
Prof. Grabbe wird verdächtige und
unverdächtige Hautveränderungen zeigen, aber auch die aktuellen
Therapiekonzepte und deren Ergebnisse darlegen. |
Das Krampfaderleiden ist eine
Volkskrankheit, die nicht nur ein kosmetisches Problem darstellt. Auch
hier gibt es neue Therapieverfahren, die kosmetisch und funktionell dem
bisherigen Vorgehen überlegen sind.
Der dritte Beitrag befasst sich
mit kosmetisch störenden Hautveränderungen, zu deren Behandlung vieles
und teures angeboten wird. Was ist sinnvoll und seriös - diese Frage wird
der dritte Beitrag des Abends beantworten.
Der Abend wird moderiert von Herrn
Prof. Dr. J. Knop, dem bisherigen langjährigen Direktor der
Universitätshautklinik Mainz – und wir sind sicher, dass Sie die
Dermatologie nach dem Abend mit anderen Augen sehen als bisher.
Prof.
Dr. med. T. Junginger
Prof.
Dr. med. K. J. Lackner |